Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit diese nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
Diese Website nutzt Quentn für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist die Quentn.com GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 51, 14469 Potsdam (nachfolgend Quentn). Quentn ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Quentn gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Quentn wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Mit Hilfe von Quentn ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben. Quentn ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen 5 / 7 („clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Quentn entnehmen Sie folgendem Link: https://quentn.com/software-features.
Die Datenschutzerklärung von Quentn finden Sie unter: https://quentn.com/datenschutz.
Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben.
Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben.
Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (HTTPS://WWW.PRIVACYSHIELD.GOV/PARTICIPANT?ID=A2ZT0000000GNYWAAC&STATUS=ACTIVE).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/BUSINESS/HELP/651294705016616. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/SETTINGS?TAB=ADS. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (HTTP://OPTOUT.NETWORKADVERTISING.ORG/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (HTTP://WWW.ABOUTADS.INFO/CHOICES) oder die europäische Webseite (HTTP://WWW.YOURONLINECHOICES.COM/UK/YOUR-AD-CHOICES/) widersprechen.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
🌟 Wirkliche Veränderung beginnt mit dem, was du heute denkst.
Wenn du deinen Blick auf dich veränderst, veränderst du dein ganzes Feld. Du bist nicht deine alten Glaubenssätze. Du bist pure Schöpferkraft – jetzt.
💛 Empfangen braucht nicht deine Anstrengung, sondern deine Erlaubnis.
Was wäre, wenn du nichts mehr leisten musst, um Fülle zu empfangen? Du darfst dich heute entscheiden, dich der Leichtigkeit zu öffnen – radikal.
✨ Das Universum antwortet nicht auf deine Zweifel, sondern auf deine Klarheit.
Je klarer du innerlich bist, desto klarer werden deine Ergebnisse im Außen. Werde konkret. Triff Entscheidungen. Und beobachte, wie sich das Feld formt.
🌿 Dein Wert ist unantastbar – auch an chaotischen Tagen.
Du bist nicht weniger wert, wenn du müde bist. Oder unproduktiv. Oder zweifelnd. Du bist immer noch ein leuchtender Magnet für Fülle, genau so wie du bist.
🌈 Fülle ist kein Ziel, sondern ein Zustand.
Du musst nirgends ankommen. Alles, was du suchst, ist schon da – wenn du bereit bist, es zu empfangen. Jetzt. Heute. In deinem Tempo.
🌟 Empfange mit Liebe – auch im Kleinen.
Wenn du ein Kompliment, Rückgeld oder einen Cent nicht bewusst empfängst, wie willst du dann das große Geld empfangen? Übe es in den kleinen Momenten – genau dort beginnt die Fülle.
💛 Dankbarkeit ist der Gamechanger für deinen Geldfluss.
Sag innerlich „Arigato“, wenn du Geld ausgibst oder empfängst. Diese Energie öffnet den Raum für noch mehr Fülle. Gib mit Freude, empfange mit Leichtigkeit.
✨ Dein Geldfluss zeigt deine innere Haltung.
Wie du Rechnungen bezahlst, sagt alles über deinen Geldmindset aus. Zahlst du sie sofort in Dankbarkeit oder schiebst du sie aus Mangelgefühl? Wähle neu: In Liebe, nicht im Zögern.
🌿 Erkenne den wahren Wert in dir und anderen.
Wie du dich selbst und deine Beziehungen siehst, spiegelt sich im Geld wider. Bist du dir selbst den besten Partner wert? Dann erlaub dir auch, finanziell das Beste zu empfangen.
🌈 Fülle ist eine tägliche Entscheidung.
Nicht im Call, sondern im Alltag passiert die Meisterschaft. Jedes Mal, wenn du wertschätzend empfängst, schreibst du eine neue Geschichte – deine Geschichte von Reichtum und Liebe.
Deine Beziehung ist ein Spiegel deines Geldflusses.
Wenn du in deinem Business vorankommen willst, darfst du zuerst deine Beziehung heilen – denn unbewusste Dynamiken bremsen deine Energie. Fülle entsteht dort, wo Verbindung lebt.
Neu wählen beginnt in deinem Kopf – und in deinem Herzen.
Es braucht keine endlosen Analysen. Eine bewusste Entscheidung, ein neues „Ja“ zu dir selbst, reicht oft aus, um sofort Veränderung zu kreieren.
Sei heute schon, wer du wärst, wenn dein Wunsch erfüllt wäre.
Nicht das Haben bringt dich ins Sein – sondern dein jetziges Sein zieht das Haben magisch an. Werde zur Version deiner selbst, die es schon lebt.
Ganzheitlichkeit ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.
Erfolg ist kein isolierter Zustand. Dein Körper, deine Gedanken, deine Beziehungen – alles wirkt auf deinen Businessflow. Erkenne, wo die Energie fließt oder wo sie stockt.
Du brauchst niemanden – du darfst dich selbst ermächtigen.
Wir sind hier aus Freude, nicht aus Mangel. Du brauchst niemanden, um Fülle zu kreieren. Du darfst. Jetzt. Neu. Wählen.
✨ Große Visionen brauchen einen regulierten Körper.
Du kannst noch so sehr manifestieren wollen – wenn dein Nervensystem auf „Überleben“ programmiert ist, blockiert es deinen Empfang. Es beginnt mit Sicherheit in dir.
Du musst nicht stark sein, um empfangen zu dürfen.
Sanftheit, Verletzlichkeit, Tränen – all das ist kein Mangel. Es ist gelebte Fülle. Dein System darf lernen, dass Empfangen auch in Momenten der Schwäche möglich ist.
Du bist nicht falsch, wenn du langsam gehst.
Fülle hat kein Tempo. Sie kommt nicht schneller, nur weil du dich beeilst. Dein Rhythmus ist richtig. Deine Schritte sind kraftvoll – auch wenn sie leise sind.
Verkörperung ist der Schlüssel zu wahrer Fülle.
Es reicht nicht, Fülle zu denken. Du musst sie fühlen. Atmen. Verkörpern. In kleinen Momenten. Mit deiner Haltung. Mit deinem Herz. Mit deinem Sein.
Es ist sicher, mehr zu wollen.
Du darfst dich nach mehr sehnen – mehr Weite, mehr Geld, mehr Erfüllung. Nicht aus Mangel, sondern aus Liebe zu dir. Es ist sicher, dich nach Größe auszustrecken.
Dein Mindset entscheidet mit. Wer aus Angst oder Mangel investiert, verstärkt Unsicherheit. Wer aus Vertrauen und Fülle handelt, baut ein stabiles Fundament für finanziellen Erfolg.
Fokus statt Drama – bewusste Energieausrichtung als Führungsqualität
In jeder Situation besteht die Wahl, worauf wir unseren Fokus legen. Selbst in herausfordernden Momenten entscheidet unser Bewusstsein, ob wir in Geschichten des Mangels oder in lösungsorientierte Handlungskraft eintreten.
Radikale Eigenverantwortung als Schlüssel zur Souveränität
Jede Erfahrung – ob angenehm oder schmerzhaft – ist eine Einladung, volle Verantwortung für die eigene Kreation zu übernehmen. Kein Ereignis passiert „gegen“ uns; alles dient unserer Weiterentwicklung als Leader*innen.
Detachment und Klarheit im Umgang mit Besitz und Beziehungen
Loslassen von materiellen Dingen und unaufrichtigen Beziehungen schafft Raum für Integrität und Reinheit – das ist ein Prinzip, das auch in Business-Beziehungen ganz wichtig ist.
Reinheit und Wahrhaftigkeit als Fundament nachhaltigen Erfolgs
Wahre Führungsqualität beruht auf innere Klarheit und Authentizität. Kompromisse in Beziehungen, Projekten oder Werten führen langfristig zu Energieverlust – kompromisslose Wahrhaftigkeit hingegen stärkt Vertrauen und Wirkkraft.
Vom Reagieren ins bewusste Gestalten
Anstatt auf äußere Umstände zu reagieren, begreife jede Situation als Katalysator für Wachstum. Das Mindset, aus jeder Krise ein Upgrade zu machen, transformiert Herausforderungen in Momentum für nächste Level – privat wie beruflich.
Dein innerer Reichtum bestimmt deinen äußeren Geldfluss.
Wenn du dich selbst als reich empfindest – in Liebe, Zeit, Freude – öffnet sich auch der finanzielle Fluss. Dein Innen schreibt die Geschichte deines Außen.
💛 Geld folgt deiner Klarheit – nicht deinem Zweifel.
Wenn du weißt, was du willst und dich dafür entscheidest, sortiert sich das Feld. Zweifel machen das Signal schwach, Klarheit macht es magnetisch.
✨ Empfangen ist ein Muskel, den du trainieren darfst.
Sage bewusst JA zu kleinen und großen Geschenken im Alltag. Je öfter du empfängst, desto leichter wird es – auch beim Geld.
🌿 Dein Wert ist unabhängig von deiner Produktivität.
Ob du heute viel machst oder einfach atmest – dein Wert bleibt unverändert hoch. Das zu verinnerlichen ist purer Money-Magnetismus.
Fülle ist ein Zustand, kein Kontoauszug.
Du kannst Fülle heute fühlen, ohne dass sich eine Zahl geändert hat. Und genau dieses Fühlen ist das Fundament, auf dem alles Weitere wächst.
1. Investment-Entscheidungen brauchen Klarheit statt Emotion.
Wer seine Zahlen kennt und seine Strategie klar hat, trifft Entscheidungen auf Basis von Fakten – nicht aus Angst oder Gier.
2. Diversifikation schützt dein Kapital.
Setze nicht alles auf eine Karte. Streuung über verschiedene Anlageformen reduziert Risiken und erhöht langfristig die Stabilität deines Portfolios.
3. Liquidität ist genauso wichtig wie Rendite.
Halte immer einen Teil deines Geldes verfügbar. So bleibst du flexibel und kannst Chancen nutzen, ohne in Stress oder Abhängigkeit zu geraten.
4. Langfristige Planung schlägt kurzfristige Trends.
Erfolgreiche Investoren lassen sich nicht von schnellen Hypes verleiten. Sie bauen nachhaltig – mit klaren Zielen und realistischen Zeiträumen.
5. Deine innere Haltung prägt deinen Investment-Erfolg.
Vertrauen, Geduld und Verantwortung sind entscheidend. Wer in Mangel denkt, investiert auch so. Wer in Fülle denkt, baut solide und nachhaltig Vermögen auf.
1. Wahrer Reichtum beginnt in dir.
Dein Kontostand ist nur ein Spiegel. Wenn du dich innen reich fühlst – in Dankbarkeit, Liebe, Vertrauen – wird dein Außen folgen.
2. Deine Beziehung zu Geld ist deine Beziehung zu dir.
Wie du Geld behandelst, zeigt, wie du dich selbst behandelst. Liebevoll, klar, präsent – oder im Mangel. Wähle, was du dir wirklich wert bist.
3. Geld liebt Klarheit.
Unentschlossenheit schwächt dein Feld. Je klarer du deine Entscheidung triffst, desto stärker reagiert das Universum.
4. Empfangen ist so wichtig wie Geben.
Wenn du immer nur gibst, aber nicht empfängst, bleibt der Kreislauf unvollständig. Öffne dich bewusst für das, was zu dir zurückfließen will.
5. Fülle ist jetzt.
Du musst nicht warten, bis „genug“ da ist. Erlaube dir, Fülle heute schon zu spüren – genau hier, genau jetzt.